lettere aperte
  • Ausgaben
    • Ausgaben
    • Ausgabe 5/2018: Ciao, Gideon! Zur Erinnerung und kritischen Würdigung Gideon Bachmanns und seines Werkes
    • – Einladung zur Lektüre der fünften Ausgabe
    • – Mamma Roma, leb’ wohl?
    • – Josephus
    • – Kino-Stimmen. Gideon Bachmann und seine Gespräche mit Filmpersönlichkeiten
    • – “Von Anekdoten mit seriösem Unterton“: Ansichten eines Außen- und Innenseiters – Bachmann als Filmkorrespondent für die deutsche Zeitung (1960-1970)
    • – Eine akustografische Geschichte des Kinos. Gideon Bachmann als Stimmensammler von Filmemachern
    • – Gideon Bachmann: un diapason di sguardo e voce
    • – La solitudine del poeta davanti al giornalista. Annotazioni sulle interviste di Gideon Bachmann a Pier Paolo Pasolini
    • – How I blatantly use you to clarify my ideas – Form und Bedeutung des Interviews im Werk von Gideon Bachmann (am Beispiel der Pasolini-Gespräche)
    • – Gideon e la poetica degli autori
    • – “Ich habe auch immer alles verstehen wollen.“ Begegnung mit Gideon Bachmann
    • – Bachmann talkings
    • – In Sachen Salò… Gideon Bachmann und Felix Ensslin im Gespräch über Pasolini
    • – Lettera aperta/ Offener Brief
    • Ausgabe 4/2017: Inszenierungen des Fanatischen in der italienischen Literatur
    • Ausgabe 3/2016: Storia e mappe della letteratura tedesca in Italia nel primo Novecento
    • Ausgabe 2/2015: Italo-America. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Ausgabe 1/2014: Offene Briefe, offene Wissenschaft. Prospettive e polemiche per lo studio della letteratura italiana
  • Idee
  • AutorInnen
  • Abonnieren
  • CfP
  • Links
  • Impressum
  • de
  • it

Ottmar Ette

Potsdam

Artikel

Ausgabe 1/2014

Mobile Mappings della letteratura e degli studi letterari: la poetica del movimento nei TransArea Studies

15.12.2019, https://www.lettereaperte.net/index.php?action=author&id=6